E-Book (PDF) zur Druckausgabe »Leipziger Stadtgeschichte - Jahrbuch 2019Aus dem Inhalt
Almuth Reuther:
Wolfgang Jöcher: Kaufmann – Ratsherr – Herr auf Gautzsch
Katrin Löffler:
Ein Sachse in Israel: Alfred Glaser und seine Beziehung zu Leipzig
Anett Müller:
Das Büro des Chefarchitekten der Stadt Leipzig 1967–1977
Arne Böttger:
Ein repräsentativer Plattenbau für Leipzigs Promenadenring – der WV 2000
Uwe John:
Stadtgeschichte mit Zukunft. Resümierende Betrachtungen und Anmerkungen zum Tag der Stadtgeschichte 2019
Mark Lehmstedt:
Das Digitale Leipziger Personenarchiv der frühen Neuzeit (1500?–1850). Eine Projektidee
Rezensionen
Inhaltsverzeichnis
Als PDF herunterladenLeseprobe
Als PDF herunterladen
Autorenverzeichnis
Arne Böttger
freier Autor
Dipl.-Hist. Uwe John
Mitarbeiter im Stadtarchiv Leipzig und im Kooperationsprojekt »Stadtgeschichte« der Stadt Leipzig und Universität Leipzig
PD Dr. Mark Lehmstedt
Verleger, Vorsitzender des Leipziger Geschichtsvereins
Dr. Katrin Löffler
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung« der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Dr. Anett Müller
Bestandsreferentin im Stadtarchiv Leipzig
Almuth Reuther
A-Kirchenmusikerin, Markkleeberg