Bereits seit meiner Jugend zählt die Landschaft in und um Torgau zu meinem Exkursionsgebiet. Von ihr besitze ich den größten Bilderfundus, die umfangreichsten Nachweise der Teichfauna und -flora für Feuchtgebiete in unserer Region. Meine Pirschgänge zu jeder Tages- und Jahreszeit waren die Gewähr, dass ich mich oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort befand und so die kleinen und großen Momente erleben konnte. Sie waren auch die Voraussetzung dafür, die Artenvielfalt und die Schönheit der Landschaft anhand der Jahreszeiten darzustellen.
Dieses Buch vereint auf Basis meiner Tagebücher über 30 Jahre meiner Pirschgänge in das Torgauer Umfeld, zeigt Entwicklungen in der Natur, zeigt deren Schönheit und Einzigartigkeit, beschreibt die jeweiligen Wetterlagen, meine Begegnungen mit Tieren, meine Empfindungen, zeigt die Schätze der Landschaft an der Elbe.
Ein Blick aus der Sicht eines Natur- und Biberschützers, der mit seinem Umfeld eng verwurzelt ist und der seinen großen fotografischen Fundus und Erfahrungsschatz in das Buch einfließen lässt.
Vorbemerkungen des Autors
Als PDF herunterladenLeseprobe
Als PDF herunterladen Autorenbiographie
Gottfried Kohlhase, Jahrgang 1936.
Berufsschullehrer. Unterricht in Naturwissenschaft und im Fachgebiet Landwirtschaft. 20-jähriges Wirken an der Kreislandwirtschaftsschule Torgau bei der Ausbildung von Facharbeitern, Meistern und Ingenieuren.
Seit 1990 ist er überwiegend im Naturschutzbereich tätig, vor allem für den Schutz des Elbebibers. So übernahm er den Vorsitz der Fachgruppe Biberschutz, den er bis heute wahrnimmt. 1996 beauftragte ihn das Landesamt für Umwelt und Geologie mit der Funktion des Artenspezialisten für den Biber im damaligen Regierungsbezirk Leipzig.
Er zählt zu den Gründungsmitgliedern des NABU-Kreisverbandes Torgau, dessen Vorsitzender er von 1992 bis 2002 war. Maßgeblichen Anteil hat er auch an der Errichtung des Naturschutzzentrums »Biberhof Torgau«, welches heute eine bedeutsame Stätte für die Umweltbildung ist. Sein vielseitiges Wirken im Naturschutz wurde u.a. mit dem Heimatpreis des Kreises sowie mit dem Ehrenzeichen des Naturschutzbundes gewürdigt. Heute ist er als Kreisnaturschutzbeauftragter aktiv. 2017 erhielt er den Ehrenamtspreis der Stadt Torgau.
Als freier Mitarbeiter der Torgauer Zeitung liegt ihm besonders der Schutz der heimatlichen Natur am Herzen, die er in zahlreichen Beiträgen in Wort und Bild vorstellt.
Weitere Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sind seine Führungen zu den Naturschutzgebieten des Kreises und die Vielzahl der Diavorträge zur Fauna und Flora der Region Torgau. Dabei kann er auf eine fast 30-jährige naturfotografische Tätigkeit zurückblicken, sodass ihm heute ein Diafundus von einigen Tausend Aufnahmen zur Verfügung steht.
Bemerkenswert sind seine vier Bücher zur Natur der Region, so zu den Bennewitzer Teichen, der Torgauer Elbaue, zum Großen Teich Torgau und zum Elbebiber. Für zwei seiner Bücher erhielt er die Ehrenurkunde des Sächsischen Staatministeriums für Kultur und Sport und zweimal bekam er die Ehrenurkunde des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft.